Am 13. August 2023 ist es soweit, die 27. Olbernhauer Radtour startet!


Viele hundert radsportbegeisterte aus Nah und Fern sind dazu eingeladen die Schönheiten des Erzgebirges auf dem Drahtesel zu erkunden. Wie auch in den vorangegangen Jahren möchten wir ein reichhaltiges Angebot an Strecken präsentieren. Neben den drei Strecken von letzten Jahr, Familien-, Fitness-, und Fitness-Plus-Strecke.

Familien-Strecke


Die Familien-Strecke ist sehr gut für einen gemeinsamen Sonntagsausflug mit dem Rad geeignet.

Wie immer starten alle 3 Strecken auf dem Olbernhauer Gessingplatz, jeweils zeitversetzt um eine Stunde, über die Bahnhofstraße, Brandauer Straße (Umgehungsstraße) zur Zöblitzer Straße Richtung Blumenau. Auf Höhe der Kläranlage wechseln wir auf den Radweg nach Blumenau.

Die Familienstrecke biegt am Ortseingang von Blumenau nach rechts über die Flöha nach Kleineuschönberg ab in Richtung Weg nach Hutha. Bevor man in den Wald nach Hallbach fährt, sollte man den herrlichen Ausblick auf Olbernhau und das Flöhatal genießen. Weiter geht die Fahrt durch Hallbach, wo wir am Ortsausgang rechts Richtung Dörnthal abbiegen. Die Fahrt führt auf gut befahrbaren schattigen Waldwegen bis Dörnthal. Entlang der Dorfstraße erreichen wir die Rast am Sportplatz. Nach einer Pause führt die Tour entlang des Marktsteiges nach Pfaffroda. Wir durchfahren den Ort auf der Dorfstraße vorbei am Paffrodaer Schloß und biegen an der Kreuzung Richtung Schafhübel – Alte Saydaer Straße in den Wald ab. Vom Schafhübel aus folgen wir der Alten Saydaer Straße nach Olbernhau. Auch hier hat man am „Bilderrahmen“ einen fantastischen Blick auf den Ort. Über das Poppsche Gut und die Grünthaler Straße erreichen wir wieder den Gessingplatz.

Gesamtstrecke: 28 km
Gesamtanstieg: 500 hm
Große Rast: Dörnthal
Startzeit: 10:30 Uhr
Startgebühr: 8,00 EUR (Kinder 6 bis 14 Jahre: 4,00 EUR) via Online-Anmeldung (möglich vom 10.07.2023 bis 12.08.2023 18 Uhr)
Startgebühr: 9,00 EUR (Kinder 6 bis 14 Jahre: 5,00 EUR) per Papier-Anmeldung an Anmeldestellen und vor Ort am Tourtag

!! ACHTUNG: Straßensperrung S 223 Pockau, Nennigmühle ->>> Anfahrt aus Richtung Chemnitz, Zschopau, Flöha bitte über Marienberg !!

Nicht für Rennräder geeignet!

Fitness-Strecke


Wie immer starten alle 3 Strecken auf dem Olbernhauer Gessingplatz, jeweils zeitversetzt um eine Stunde, über die Bahnhofstraße, Brandauer Straße (Umgehungsstraße) zur Zöblitzer Straße Richtung Blumenau. Auf Höhe der Kläranlage wechseln wir auf den Radweg nach Blumenau.

Die Fitness-Strecke verläuft bis Blumenau wie die Familienstrecke. In Blumenau führt sie weiter Richtung Wernsdorf über den „Hammer“. Trotz des Anstiegs sollte man sich Zeit für die Ausblicke ins Flöhatal Richtung Olbernhau und Pockau nehmen. Von Wernsdorf aus fahren wir nach Forchheim, kreuzen die Bundesstraße B101 nach rechts, und folgen einem schmalen Weg Richtung Saidenbachtalsperre, die linksseits liegt. Über Lippersdorf, Nieder-, Mittel- und Obersayda fahren wir nach Zethau, weiter in Richtung Voigtsdorf, biegen aber vorher auf die Plattenstraße durch den Windpark ab. Ganz oben gibt es einen herrlichen Rundblick über das Mittlere Erzgebirge. Nach den vielen Anstiegen folgt die entspannte Abfahrt nach Dörnthal zur Rast. Weiter führt die Strecke entlang des Marktsteigs ins Oberdorf von Voigtsdorf und biegt auf gut zu fahrenden Waldwegen nach Sayda ab. Richtung Heidersdorf fahren wir über die „Maschine“ weiter zur „Relhök“ und der „Handkreuzung“. Durch das schattige Bärenbachtal vorbei an der Ornamentpflanzung ADvS erreichen wir Olbernhau und das Ziel am Gessingplatz.

Gesamtstrecke: 58 km
Gesamtanstieg: 1000 hm
Große Rast: Dörnthal
Startzeit: 9:30 Uhr
Startgebühr: 8,00 EUR (Kinder 6 bis 14 Jahre: 4,00 EUR) via Online-Anmeldung (möglich vom 10.07.2023 bis 12.08.2023 18 Uhr)
Startgebühr: 9,00 EUR (Kinder 6 bis 14 Jahre: 5,00 EUR) per Papier-Anmeldung an Anmeldestellen und vor Ort am Tourtag

!! ACHTUNG: Straßensperrung S 223 Pockau, Nennigmühle ->>> Anfahrt aus Richtung Chemnitz, Zschopau, Flöha bitte über Marienberg !!

Nicht für Rennräder geeignet!

Fitness-Plus-Strecke


Wie immer starten alle 3 Strecken auf dem Olbernhauer Gessingplatz, jeweils zeitversetzt um eine Stunde, über die Bahnhofstraße, Brandauer Straße (Umgehungsstraße) zur Zöblitzer Straße Richtung Blumenau. Auf Höhe der Kläranlage wechseln wir auf den Radweg nach Blumenau.

Der Streckenverlauf der Fitness-Plus Strecke ist mit der Fitness Strecke identisch. In Olbernhau „Am Poppschen Gut“ biegen wir über den Preißlerberg zur Saigerhütte ab, wo wir die 2. Rast erreichen. Über den „Königsweg“ führt die stetig ansteigende Strecke weiter zum „Hammerweg“ im Schatten durch den Wald bis zur Verbindungsstraße S217 zwischen Rübenau und Ansprung. Über den Viererweg geht es vorbei am Lehmhaidner Teich bis zur Kreuzung „Alter Komotauer Weg“. Über diesen fahren wir zurück zur S217, kreuzen diese und fahren den Kohlweg ins Rungstocktal zurück. Am Ende erreichen wir Rungstock und natürlich auch das Ziel am Gessingplatz.

Gesamtstrecke: 85 km
Gesamtanstieg: 1400 hm
Große Rast: Dörnthal & kleine Rast: Grünthal
Startzeit: 8:30 Uhr (Hinweis im Flyer steht 8.00 Uhr dies ist jedoch verdruckt 8.30 Uhr ist richtig!)
Startgebühr: 12,00 EUR (Kinder 6 bis 14 Jahre: 6,00 EUR) via Online-Anmeldung (möglich vom 10.07.2023 bis 12.08.2023 18 Uhr)
Startgebühr: 13,00 EUR (Kinder 6 bis 14 Jahre: 7,00 EUR) per Papier-Anmeldung an Anmeldestellen und vor Ort am Tourtag

!! ACHTUNG: Straßensperrung S 223 Pockau, Nennigmühle ->>> Anfahrt aus Richtung Chemnitz, Zschopau, Flöha bitte über Marienberg !!

Nicht für Rennräder geeignet!

 

Laden externer RessourcenIhre aktuellen Datenschutzeinstellungen erlauben nicht die Einbindung und Anzeige von externen Inhalten. Nachfolgend können sie ihre Datenschutzeinstellungen dauerhaft anpassen oder diese einzelne Ressource einmalig anzeigen.

Laden externer RessourcenIhre aktuellen Datenschutzeinstellungen erlauben nicht die Einbindung und Anzeige von externen Inhalten. Nachfolgend können sie ihre Datenschutzeinstellungen dauerhaft anpassen oder diese einzelne Ressource einmalig anzeigen.

Laden externer RessourcenIhre aktuellen Datenschutzeinstellungen erlauben nicht die Einbindung und Anzeige von externen Inhalten. Nachfolgend können sie ihre Datenschutzeinstellungen dauerhaft anpassen oder diese einzelne Ressource einmalig anzeigen.